Organisation


Die Krippe ist ein Betrieb der Gemeinde Rümlang und der Abteilung Gesellschaft angegliedert.

 

Die Krippe wird von einer dafür ausgebildeten Krippenleitung geführt. Pro Kindergruppe ist mindestens eine Gruppenleitung angestellt. Die Gruppenleitungen verfügen über eine pädagogische Ausbildung und werden durch Lernende oder Miterziehende unterstützt. Eine Köchin ist für einen gesunden Menüplan zuständig und bereitet die Mahlzeiten vor Ort zu.

 

Die Kinderkrippe Schatzinsel ist Mitglied im Verband Kinderbetreuung Schweiz.

Pädagogische Grundhaltung


Die Krippe sieht ihr Angebot als Ergänzung zur Betreuung und Erziehung des Kindes in der Familie.  Die Kinder stammen aus verschiedenen Ländern und sozialen Hintergründen. So wird das Zusammenleben und die gegenseitige Rücksichtnahme gefördert.

  • Die Krippe unterstützt das Kind in der Entwicklung von Selbstwertgefühl, Selbständigkeit und eigenverantwortlichem Handeln.
  • In einer warmherzigen Umgebung und mit einem wertschätzenden Umgang wird die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt.
  • Ein vertrauter Tagesablauf und Rituale geben den Kindern Sicherheit, Halt und Orientierung.
  • Durch gezielte Angebote und Freispielsequenzen fördert die Krippe das Körperbewusstsein der Kinder und bietet ihnen somit die Möglichkeit, elementare Sinneserfahrungen zu machen.
  • Die Gruppenräume sind so eingerichtet, dass es verschiedene altersentsprechende Angebote für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 4 Jahren gibt. Sie bieten Platz für Rückzugsmöglichkeiten und kreative Spielideen. Das ermöglicht den Kindern ihren Entdeckungs- und Bewegungsdrang auszuleben.

Aktivitäten


Wir bieten den Kindern ein altersgerechtes Programm an. Dabei bearbeiten wir mehrmals jährlich mit den Kinder ein ausgewähltes Thema, wie zum Beispiel "die Jahreszeiten", "Leben auf dem Bauernhof"... und führen dazu themenspezifische Aktivitäten durch. 

Tagesablauf


07.00                        Die Krippe öffnet

07.00 – 08.30          Frühstück

09.00                        Begrüssungsritual

09.15                        Morgenprogramm

10.45 – 11.00          Tisch decken

11.00                        Mittagessen

11.45                        Zähne putzen

12.00                        Mittagsruhe

14.00                        Nachmittagsprogramm

15.30                        Zvieri

16.30 – 17.45          freies Spiel

17.45 – 18.00          Eltern holen die Kinder ab

18.00                        Die Krippe schliesst


Schlafen / Mittagsruhe


Ausreichender Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung. Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Gelegenheit sich im Schlafraum auszuruhen oder einen Mittagsschlaf zu halten. Mit Geschichten  und Liedern begleiten die Betreuungspersonen die Kinder in den Schlaf. Selbstverständlich, darf das Kind sein Lieblingskuscheltier, Nuggi oder Nuschi von zu Hause mitnehmen.

 

Die grösseren Kindern, welche am Nachmittag nicht mehr schlafen habe die Möglichkeit nach einer halbstündigen Ruhepause Bücher anzuschauen oder einem ruhigen Spiel nachzugehen.

Aktivitäten


Die Kinder haben die Möglichkeit zum Basteln und Malen, Musizieren und Spielen, sowie sich draussen und drinnen zu bewegen. Ein Spaziergang oder ein Aufenthalt auf dem grossen Spielplatz des Hallenbads Heuel wird täglich eingeplant.  Regelmässig haben wir die Gelegenheit die Sporthalle Heuel zu benutzen, was den Kindern sehr viel Spass macht. Das Spielen und Bewegen in der Halle fördert die Grobmotorik und ist für die Kinder jedes Mal ein besonderes Highlight.

 


Ernährung


Es wird auf eine ausgewogene, gesunde und kindgerechte Ernährung geachtet. Täglich stehen frisches Gemüse, Salate und Früchte auf dem Menüplan. Das Essen wird von unserer Köchin in der Krippe zubereitet. Die Kinder haben die Möglichkeit, beim Kochen und Backen mitzuhelfen. Als zahnfreundliche Krippe bieten wir den Kindern jederzeit Wasser und/oder ungesüssten Tee an. Nach dem Essen putzen wir mit den Kinder die Zähne.

Frühstück          7.45 – 8.30 Uhr

Mittagessen               11.00 Uhr

Früchteteller              14.00 Uhr

Zvieri                            15.30 Uhr


Allgemeine Infos zum Essen in der Krippe


  • Falls das Kind noch Shoppennahrung benötigt, bitten wir die Eltern dies selber mitzubringen. 
  • Teilen Sie uns Allergien, Unverträglichkeiten oder religiöse Vorgaben des Kindes mit.
  • Eltern dürfen den Kindern keine Esswaren oder Getränke in die Krippe mitgeben, davon ausgenommen sind Geburtstagsfeste.